Gefährdet leben – Queere Menschen 1933 bis 1945
Die Ausstellung konnten wir nach Bielefeld holen, wo sie vom 23. Mai bis zum 21. Juni 2024 in der Volkshochschule zu sehen war und auf reges Interesse stieß.
Initiiert wurde die Wanderausstellung von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, die dazu auf ihrer Webseite schreibt: „Unsere Wanderausstellung „gefährdet leben“ zeigt die vielfältigen und ambivalenten Lebensgeschichten queerer Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 – 1945. Die Ausstellung tourt derzeit durch Deutschland. Auf dieser Seite erfahren Sie, worum es genau in der Ausstellung geht, sie können die Ausstellung virtuell besuchen oder sich durch die Bildergalerie klicken. Sie können sich das Begleitheft zur Ausstellunganschauen, und erfahren alles, was es braucht, damit Sie die Ausstellung auch bei Ihnen vor Ort zeigen können.”
Eine Veranstaltung von AG Queere Geschichte, BieQueer e.V., Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld​​​​​​​
Ausstellungs-Poträts
Ausstellungs-Poträts
Textafel zur Verfolgung queerer Menschen
Textafel zur Verfolgung queerer Menschen
Dokumentation queeren Lebens
Dokumentation queeren Lebens
Dokumentation individueller Schicksale
Dokumentation individueller Schicksale
Das Plakat zur Ausstellung
Das Plakat zur Ausstellung
https://mh-stiftung.de/projekte/ausstellung-gefaehrdet-leben/

auch interessant:

nach oben