

Links: Bücher, die sich mit dem Leben von trans und gernder-nonformen Menschen im Nationalsozialismus beschäftigen (Bild: Jako Wende); rechts: Unser Flyer zur Veranstaltung; Klicken und Vergrößern
Ich bin …
Zukunft braucht Erinnerung 1945 | 2025
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung vom Nationalsozialismus öffnet die Stadt Bielefeld 2025 das Alte Rathaus für einen Abend, der Erinnerungskultur und Zukunftsvision zusammenbringen soll. Es erwarten Euch Musik, Poetry-Slam, Lesungen, Kunstaktionen, Kabarett, Vorträge, Diskussionen, Filmvorführungen, Ausstellungen verschiedener Initiativen, Schulen und Künstler*innen zur Erinnerungskultur in Bielefeld. Mit diesem vielfältigen Programm sind Jugendliche, Studierende und alle Interessierten eingeladen, die zahlreichen Vereine, Initiativen und Einrichtungen, die sich in Bielefeld für unsere demokratische Gesellschaft einsetzten, kennenzulernen und sich selbst zu engagieren. Die Veranstaltung fand am 8. Mai 2025 um 18 Uhr im Alten Rathaus Bielefeld statt.
Auch unsere AG war dabei. An unserem Info-Stand hatten wir auf unsere kommenden Veranstaltungen hingewiesen und standen für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Außerdem führten wir den Film „Spurensuche § 175” unseres AG-Mitglieds Detlev Hamann vor. Der Film thematisiert durch Interviews und biographischen Skizzen die Verfolgung Homosexueller während des Nationalsozialismus in Bielefeld.
Im Verlauf des Tages zeigte Detlev Hamann noch seinen Film „Zeitzeugen berichten: Meine Kindheitserinnerungen am 8. Mai 1945“.
Im Anschluss an diesen Abend fand im Rahmen des „Bielefelder Erinnerungs-Kaleidoskop 2025“ vom 8. bis zum 24. Mai Veranstaltungen verschiedener Erinnerungskultur-Gruppen überall in der Stadt verteilt statt.
