
Unser Gruppentreffen

50 Jahr Schwulenbewegung Bielefeld

Erinnerungskultur

Literatur
Die von uns gestalten und organisierten Aktivitäten und Events, tragen queere Geschichte in die Öffentlichkeit. Hierfür treffen wir uns etwa ein Mal im Monat und tauschen Arbeitsergebnisse aus, verteilen Aufgaben. Genauso erarbeiten und diskutieren wir gemeinsam Inhalte und Themen. Mehr Informationen zu unseren Gruppentreffen hier. Zu den Veranstaltungsformaten, mit denen wir arbeiten, gehören vor allem Workshops, Vorträge und Ausstellungen. Einen Überblick über unseren bisherigen Aktivitäten bieten wir hier.
Sehr wichtig ist es für uns außerdem, im Austausch zu bleiben mit den vielen anderen Initiativen, Gruppen und Einrichtungen, die sich in Bielefeld für Erinnerungskultur einsetzen. Dafür nutzen wir auch die Angebote, die das Stadtarchiv Bielefeld mit der „Spurensuche Bielefeld 1933 – 1945“ und den zugehörigen Treffen der Offenen Redaktion geschaffen hat. Hier bringen wir auch eigene Beiträge ein: Unsere Beiträge zur „Spurensuche Bielefeld”.
Eines unserer langfristigen Anliegen ist die Schaffung eines queeren Erinnerungsprojektes für Bielefeld, das queere Geschichte dauerhaft im Stadtbild verankern und sichtbar machen soll. Unser Ziel ist es, hierfür ein Konzept gemeinsam mit der Queeren Community Bielefelds zu entwickeln: Workshop Queeres Erinnerungsprojekt Bielefeld.