
Der erste Infostand der Initiativgruppe Homosexualität Bielefeld sorgte 1972 für Aufsehen in der Bielefelder Innenstadt (Foto: privat)
„Die Schwulen sind da!”
Am 1. Dezember 2022 feierten wir im Murnau-Saal der VHS Bielefeld die Gründung der Initiativgruppe Homosexualität Bielefeld (IHB) vor 50 Jahren. Am 30. November 1972 wurde die Gruppe (u.a. von Albert Broermann und Detlef Stoffel) gegründet. Unterstützung leistete die Zentrale Studienberatung der Uni Bielefeld.
Die Aktivitäten, die aus der Gruppe heraus entstanden, waren vielfältig und machten Bielefeld in den 70er Jahren zu einem Hotspot der frischen Schwulenbewegung der BRD. Von Selbsterfahrungsgruppen, Büchertischen in der Unihalle, Demonstrationen, Filmen über die anhaltende Unterdrückung von Schwulen, bis hin zu schwulen Wohngemeinschaften, politischem Theater und Jugendarbeit – die Aktionsformen der Schwulenemanzipation in Bielefeld waren nicht nur facettenreich, sondern erregten regelmäßig öffentliche Aufmerksamkeit.
Das 50-jähige Jubiläum der Gründung nahmen wir zum Anlass, um gemeinsam an diese Zeit zu erinnern und ihr im kulturellen Gedächtnis der Stadt einen würdigen Platz zuzuweisen. Gezeigt wurde die Dokumentation „Schauplatz Gerichtstraße – Schwulengruppe Bielefeld“, um dem Gefühl der Zeit näher zu kommen. Zeitzeugen berichteten über die Zielsetzungen der damaligen Schwulenbewegung. Mit Vertreter*innen der queeren Community wurde im Austausch verschiedener Generationen die (Dis-)Kontinuitäten der Ideale der Schwulenbewegung im Vergleich zur heutigen queeren Bewegung diskutiert.
Mehr zur Geschichte der IHB findest Du auch hier.



Links: Das Flugblatt am Infostand der Initiativgruppe Homosexualität Bielefeld wurde manchmal nur verschämt mitgenommen.
Rechts: Unser Flyer zum 50jährigen Jubiläum der Schwulen-Bewegung in Bielefeld