Die AG Queere Geschichte Bielefeld präsentiert:
Schlachter-Tango
Ein Theaterstück von und mit Michael Grunert nach Sebastian Zarzutzki haben wir nach Bielefeld geholt.
Der Bielefelder Ludwig M. wird 1936 wegen Homosexualität von der Gestapo verhaftet. Als Jude überlebt er Buchenwald und Auschwitz. Nach dem Krieg muss er um die Anerkennung seiner Verfolgung als Jude kämpfen. In den 1950er Jahren, am Rande der Legalität, eröffnet er das erste Schwulenlokal in Hannover.
In alptraumhaften und grotesken Bildern, mit dokumentarischen Texten und Geschichten, die den Zeitgeist jener Jahre widerspiegeln, entsteht das Bild eines Mannes, der sich seine Identität und Menschenwürde nicht nehmen lässt.
„Michael Grunert lässt die Wahrheit in der Rolle wirken. Kein Zeigefinger, aber eine Zärtlichkeit für ein freies und selbst bestimmtes Leben. Die Zuschauer sind gebannt. Der Applaus kommt nach einer Schrecksekunde. Er hat etwas Erlösendes. Theater, das berührt. Nähe, der man sich nicht entziehen will.“ Haller Kreisblatt
Die Vorstellung fand am 9. Mai 2025 in der VHS Bielefeld statt.
Eine Veranstaltung der AG Queere Geschichte Bielefeld
Abbildungen: Theater-Labor, Bielefeld; Veranstalter

auch interessant:

nach oben